Mobiles Laser Cladding:
Die Basis für professionelle Instandsetzung!
Unsere hochmoderne Technologie ermöglicht die gezielte Rekonditionierung von beschädigten bzw. verschlissenen Bauteilen verschiedenster Geometrien, wie z. B. Planflächen, Bohrungen, Wellen oder Zapfen – je nach individueller Anforderung.
Beim Laser-Pulver-Auftragsschweißen schmilzt der Laserstrahl die Werkstückoberfläche der beschädigten Komponente lokal auf. Gleichzeitig wird Metallpulver über einen Gasstrom zugeführt. Durch diese Vorgehensweise entsteht eine homogene Verbindung zwischen dem Grundmaterial und dem zugeführten Metallpulver. Als Zusatzwerkstoffe können hochwertige Metallpulver unter anderem aus Chrom, Nickel, Mangan, Molybdän, Cobalt und Niob eingesetzt werden. Durch die Verwendung dieser Materialien können hochwertige verschleißfeste und/oder korrosionsbeständige Reparaturen erzielt werden.
Technische Vorteile des Verfahrens
- Deutlich geringerer und präzise kontrollierter Wärmeeintrag beim Schweißen bedingt geringeren Verzug des zu bearbeitenden Werkstückes und minimiert die Wärmeeinflusszone.
- Homogene Verbindung mit dem Grundmaterial und den einzelnen Schweißlagen
- Standardisierte Prozesse mit einem robotergestützten System ermöglichen wiederholgenaue, hochpräzise Schweißungen – bei gleichzeitig minimiertem Einsatz der Zusatzwerkstoffe und reduziertem Co2-Abdruck.
- Eine Vielzahl an Grundmaterialien und Zusatzwerkstoffen sind miteinander verschweißbar.